Heulen wie ein Schlosshund
- Heulen wie ein Schlosshund
Heulen wie ein Schlosshund
Die umgangssprachliche
Redewendung ist im Sinne von »[laut und] heftig weinen« gebräuchlich: Warum heulst du denn wie ein Schlosshund? - In Käthe von Normanns »Tagebuch aus
Pommern 1945-1946« heißt es: »Jetzt wurde mir aber das Herz so weh, dass wir beide heulten wie die Schlosshunde«. - Die
Wendung bezieht sich darauf, dass die lang gezogenen Laute, die ein Hund auf einem in offener
Landschaft oder auf einer Anhöhe gelegenen Schloss von sich gibt, weithin hörbar sind.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schlosshund — Schlọss|hund 〈m. 1; veraltet〉 Kettenhund, an die Kette geschlossener Wachhund ● heulen wie ein Schlosshund heftig, laut heulen, bitterlich weinen * * * Schlọss|hund: nur in der Wendung heulen wie ein S. (ugs.; laut u. heftig weinen). * * *… … Universal-Lexikon
Schlosshund — Schlọss·hund der; nur in heulen wie ein Schlosshund gespr; sehr heftig und laut weinen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schlosshund — Schlọss|hund; nur in heulen wie ein Schlosshund … Die deutsche Rechtschreibung
Heulen — 1. Es ist nicht vom Heulen der Hunde, dass die Kälber sterben. Widerspricht dem Aberglauben, dass das Hundegeheule Todesfälle anzeige. 2. Heulen gehört zur Sprache des Windes. 3. Heulen gilt nicht vors Sterben. 4. Wenn du selber heulst, so schrei … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schloßhund — Schlosshund heulen wie ein Schlosshund выть (как собака), завывать; скулить; разг.. ► ревмя реветь … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Schloßhund — Schlosshund heulen wie ein Schlosshund выть (как собака), завывать; скулить; разг.. ► ревмя реветь … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
flennen — sich die Augen ausweinen/aus dem Kopf weinen, feuchte Augen bekommen, sich in Tränen auflösen, in Tränen schwimmen/zerfließen, Tränen vergießen, weinen [dass es einen Stein erweichen könnte], wimmern; (geh.): blutige Tränen weinen, sich der… … Das Wörterbuch der Synonyme